Weiter zur Navigation Weiter zum Inhalt

Neue Informationen zur Altpapier-Sammlung und der „Blauen Tonne"

Die Vorbereitungen für die Einführung der neuen Blauen Tonnen zur Altpapiersammlung sind in vollem Gange. Zwischen dem 16. September und 4. Oktober 2025 erfolgt die Verteilung der Behälter in unserer Gemeinde. Zunächst werden die 240-Liter-Tonnen ausgeliefert, im Anschluss die größeren 1.100-Liter-Behälter. Das genaue Lieferdatum für die Gemeinde Burggen steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Anwohner müssen während der Verteilung nicht zu Hause sein – die Tonnen werden direkt am jeweiligen Grundstück abgestellt.

Wer auch weiterhin die wertvolle Vereinsarbeit in unserer Gemeinde unterstützen möchte, kann ab Herbst sein Altpapier an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. In Burggen steht ein Container am Lagerhaus in der Schongauer Straße 15 zur Verfügung. In Tannenberg ist die ehemalige Käsküche in Tannenberg 93 ebenfalls täglich für die Papiersammlung zugänglich. Bitte beachten Sie den wichtigen Hinweis: An diesen Sammelstellen dürfen keine Kartonagen gesammelt werden.

Zur eindeutigen Zuordnung ist jede Blaue Tonne mit einem weißen Aufkleber versehen, auf dem die Tonnengröße, die Adresse und die HM-Nummer (Abfallgebührennummer) vermerkt sind. So können Sie Ihre Tonne problemlos identifizieren und eventuelle Verwechslungen vermeiden.

Die Leerungstermine werden durch das beauftragte Abfuhrunternehmen festgelegt und sobald verfügbar auf der EVA-Website unter www.eva-abfallentsorgung.de veröffentlicht. Gleichzeitig erfolgt die Aufnahme in die digitalen Kalender. Die aktuellen Termine finden Sie dann sowohl auf der EVA-Website als auch in der kostenlosen „EVA App Weilheim-Schongau", die Ihnen eine praktische Übersicht über alle Abfuhrtermine bietet.

In die Blaue Tonne gehören alle Arten von Altpapier: Zeitungen (lose, nicht gebündelt), Illustrierte, Prospekte, Magazine, Broschüren, Kataloge, Drucksachen, Büro- und Schreibpapier, geschreddertes Papier, Hefte, Bücher, Geschenkpapier, Papiertüten, Umschläge, Kalender sowie Pappe, Kartons und Kartonagen. Damit möglichst viel Material in die Tonne passt, sollten Kartons unbedingt gefaltet oder zerkleinert werden.

Bestimmte Abfälle gehören hingegen nicht in die Blaue Tonne: Papiertaschentücher, Servietten, beschichtete Papiere, Plastiktüten, Folien und Fotos haben dort nichts zu suchen. Verbundverpackungen und Getränkekartons entsorgen Sie über den Gelben Sack, Küchenkrepppapier und Servietten über die Biotonne, Tapeten und gewachstes Papier gehören in den Restmüll.

Am Leerungstag müssen die Blauen Tonnen bis spätestens 6.00 Uhr morgens am Grundstück bereitstehen. Wichtiger Hinweis: Neben den Tonnen abgestelltes Altpapier, zusätzliche Kartons oder Graue Säcke werden von der Abfuhr nicht mitgenommen. Während der Übergangszeit zwischen der letzten Vereinssammlung und der ersten regulären Leerung der neuen Tonnen bitten wir Sie, das anfallende Altpapier weiterhin in Grauen Säcken zu sammeln und dieses dann in die neuen Blauen Tonnen umzufüllen.

Auch nach der Erstverteilung bleiben Anpassungen möglich. Wie bereits bei den Rest- und Biomülltonnen wird die EVA GmbH alle Gemeinden mit 240-Liter-Blauen Tonnen ausstatten, damit diese bei Bedarf vor Ort ausgegeben werden können. Ebenso können Bürger ihre Blauen Tonnen bei den Gemeinden wieder zurückgeben. Für die größeren 1.100-Liter-Behälter ist die EVA GmbH direkt zuständig und übernimmt sowohl die Auslieferung als auch die Abholung. Entsprechende Anfragen richten Sie bitte an: tonnen@eva-abfallentsorgung.de.

Zurück
Ausgabe der Blauen Tonnen für Altpapier