TSV Burggen - Abteilung Stockschützen 1991

Abteilungsleiter: Helmut Erhard                                                                                               Bahnhofstr. 11 
86980 Ingenried

Email:  Öffnet ein Fenster zum Versenden einer E-Mail stockschuetzen-burggen@web.de

Interessantes um das Eisstockschiessen

1. Das Eisstockschießen

oder

Auch die Kälte macht Durst
von Herbert Rosendorfer

aus „Aechtes Münchner Olympiabuch“

Das Eisstockschiessen soll dadurch entstanden sein, dass sich Holzknechte dicke Scheiben von den Stämmen geschnitten und diese Scheiben in flachen Riesen (den vereisten Holztriften) um die Wette haben gleiten lassen. Diese Herkunft mag auch erklären, dass Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster[weiter]...

Spielregeln

1. Mannschaftsspiel

Zwei 4er-Mannschaften versuchen die Eisstöcke von einer Standvorrichtung aus möglichst nahe an die "Daube" (rundes, bewegliches Ziel aus Gummi, Durchmesser 12 cm, Höhe 4,5 cm sowie eine zentrische Bohrung), zu schießen.

Die möglichen Aufgaben um die Bestlage der Stöcke zur Daube nennt man Setzen, Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster[weiter]...

 

Weitere Informationsquellen

Offizielle Internetseite des BEV Kreis 301:
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterhttp://www.bev-kreis-301.de/

Internetportal für den Eisstocksport:
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterhttp://www.eisstocksport.com/

Wikipedia, die freie Enzyklopädie:
Öffnet einen externen Link in einem neuen Fenster de.wikipedia.org/wiki/Stockschießen

72266

Aktuelle Termine

Keine Nachrichten verfügbar.