Pfarrer in Burggen ab 1861
Johann Schmeidel erstellte für Burggen eine Häuserchronik, in der auch der Pfarrhof behandelt ist. Die Angaben über die Besetzungen der Pfarrstelle sind bis 1955 aus dieser Häuserchronik entnommen.
Die erste namentliche Nennung eines Pfarrers ist aus dem Jahr 1188.
Auszugsweise werden die Ermittlungen von Johann Schmeidel sinngemäß mit Kurzanmerkungen wiedergegeben.
Die vollständige Liste der Pfarrer und Pfarrherren kann bei der Gemeindeverwaltung eingesehen und eine Kopie gegen Unkostenerstattung erworben werden.
1188 Ludivicus, Dekan in Burengowe | |
1610Thoma Gallus | |
geb.1569, stammt aus Diözese Konstanz, | |
nach 1628 als Senior-Pfarrer in Burggen | |
1612 Beginn des Baus der St.Eligius-Kapelle | |
1631 Fundator der St. Eligius-Stiftung mit 450 fl. | |
1664Gerlin Jacobus | |
Ab 1660 als Kaplan in Burggen | |
1674 Fertigstellung der Kassettendecke in St.Anna | |
1682 Neubau und Erweiterung der Pfarrkirche | |
1702 Pfeiffer Carolus | |
1703 Brand der Pfarrgebäude | |
1720 Neubau des Pfarrgebäudes | |
1761 Knappich Peter Ferdinand von Burggen Hs.Nr. 58 | |
1762 - 6 Pferde, 16 Kühe, 1 Kalb, 5 Geißen - | |
größter Viehbestand im Orte | |
1780 Innenrestaurierung der Pfarrkirche | |
1783Jeger Ignatz Claudius | |
19.10.1795 Ökonomiegebäude bei großem Ortsbrand | |
abgebrannt | |
Von allen Pfarrern ab 1861 (Schiegg Alois) sind Fotos vorhanden.
Neubesetzungen der Pfarrstelle erfolgten manchmal mit zeitlicher Verzögerung.
Damit erklären sich auftretende Lücken. In diesen Zeiten eingesetzte Vertretungen sind nicht aufgeführt.
Pfarrer Alois Schiegg
Pfarrer Franz Xaver Deubler
Pfarrer Georg Jerger
Pfarrer Peter Stegherr
Pfarrer Matthäus Mair
geboren 02. Juli 1902 in Betzigau
gestorben 23. Juli 1961 in Mindelheim
Priesterweihe 1932
in Burggen von August 1938 bis 1949
Anmerkung:
Pfarrer Mair kaufte 1938/39 mit dem Landwirt Andreas Lang gemeinsam einen Traktor, da er zumindest einen Teil der Pfarrböden selber bewirtschaftete. Noch während seiner Amtszeit in Burggen wurden dann aber alle Pfarrböden verpachtet.
Geistlicher Rat Anton Elzer
Pfarrer Johannes Johler
Pfarrer Michael Dorn
Geistlicher Rat Wolfgang Fleischmann
Installation (Einführung) in Burggen war am 14. Mai 1972. Pfarrer Fleischmann wurde mit Musik und den Fahnenabordnungen vom Pfarrhof abgeholt.
Text und Bilder: Arbeitskreis Dorfgeschichte